Bürgerumfrage zur Entwicklung der Innenstadt im Rahmen des Förderprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren

Die mit Stern gekennzeichneten Felder erfordern eine Eingabe.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

um Ihre Stadt noch schöner zu gestalten, beteiligt sich die Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna am Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren. Im Rahmen eines Konzeptes wird untersucht, wie die Innenstadt wieder als Identifikationsort für Bewohner und Besucher der Stadt gestärkt und damit die Innenstadtentwicklung vorangebracht werden kann. Mit der Innenstadt ist dabei der Bereich Markt – Moritzstraße – Johannisplatz – Helenenstraße und Umfeld gemeint.
Sie sind die Experten vor Ort und haben hiermit die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung zu beteiligen. Denn Sie wissen, was Ihre Stadt lebenswert macht und wo der Schuh drückt. Im Rahmen der Umfrage möchten wir untersuchen, wie die Bewohner ihre Stadt wahrnehmen, aktuell bewerten und welche Ideen sie für die zukünftige Entwicklung der Innenstadt haben. Die Auswertung der Daten erfolgt anonym.
Wir würden uns freuen, wenn Sie bis 8. Juni 2023 nachfolgendes Formular ausfüllen und uns somit Ihre Ideen, Gedanken und Anregungen mitteilen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns außerordentlich wichtig. Daher bitten wir Sie, bei Ihren Antworten auf Formulierungen zu verzichten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen könnten. Für etwaige Rückfragen wenden Sie sich gern an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten [+49 3722 78-242 oder datenschutz@limbach-oberfrohna.de].

1. Wie beurteilen Sie die Entwicklung der Innenstadt in den vergangenen 10 Jahren?
2. Ihre Sicht zur Innenstadt
3. Wie zufrieden sind Sie mit den einzelnen Aspekten in der Innenstadt?

(1 = sehr zufrieden - 6 = sehr unzufrieden)

4. Wo sehen Sie Bedarfe bei den Grünflächen (Gestaltung, Pflege, Zustand, Erreichbarkeit)?
5. Welche Projekte können Sie sich im Bereich Klimaschutz/Klimaanpassung vorstellen?
6. Stellen Sie sich vor, Ihnen stehen für die Entwicklung der Innenstadt der Großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna in den nächsten 2 Jahren 1 Million Euro zur Verfügung. Welche Projekte würden Sie umsetzen?
7. Innerhalb der Innenstadt gibt es einige leerstehende Schaufenster/Ladeneinheiten. Welche Ideen haben Sie zur Belebung dieser?
8. Wie oft nutzen Sie folgende Angebote innerhalb der Innenstadt?
9. Das Esche-Museum gibt es seit 2011 und informiert über die Geschichte der Textilproduktion, im Speziellen über Limbach-Oberfrohna. Was würde Sie mal wieder ins Esche-Museum locken?
10. Welche Veranstaltungen wünschen Sie sich für die Innenstadt, z.B.:

Mehrfachnennungen sind möglich.

11. Gestaltungsmöglichkeiten für den Johannisplatz.