Ab 1. Mai 2025: Passbild ausschließlich digital
Verbessertes Selbstbedienungs-Terminal für biometrische Passbilder im Bürgerbüro
Das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna bietet allen Bürgerinnen und Bürgern schon seit längerem einen neuen Service an. Im Wartebereich steht seit letztem Jahr ein sogenanntes Selbstbedienungs-Terminal zur Erstellung von digitalen biometrischen Passbildern. Thomas Luderer, Fachbereichsleiter Ordnungsangelegenheiten erklärte bei der Aufstellung: „Mit diesem neuen Serviceangebot gehen wir einen wichtigen Schritt zur digitalen und noch bürgerfreundlicheren Kommune. Wartezeiten werden verkürzt und Verwaltungsvorgänge vereinfacht - sowohl für den Bürger als auch für die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros.“ Nun ist das bisher verfügbare Gerät modernisiert worden.
Hintergrund:
Morphing heißt eine Technik, mit der mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Bild verschmolzen werden. Das Ergebnis zeigt die Gesichtszüge von verschiedenen Personen in einem Lichtbild. Mit dieser Technik können Lichtbilder für Pass- und Ausweisdokumente manipuliert werden. Diesen Manipulationen soll bei der Beantragung von Personalausweisen und Pässen entgegengewirkt werden. Dadurch sollen zum Beispiel unerlaubte Grenzübertritte verhindert werden.
Um das Morphing auszuschließen, werden Lichtbilder für Pässe und Personalausweise ab 1. Mai 2025 ausschließlich digital erstellt und mit einer sicheren Verbindung an das Bürgeramt oder die Ausländerbehörde geschickt. Das digitale Passbild wird dann auch gleich auf seine Biometrietauglichkeit geprüft.
In den Behörden wird es die Möglichkeit geben, das Passbild machen zu lassen. Bürgerinnen und Bürgern können sich dann aussuchen, ob sie das Lichtbild für ihr Ausweisdokument bei einem Dienstleister oder in der Pass- und Ausweisbehörde erstellen lassen.
Zudem kann – falls es einen Verdacht auf einen Missbrauchsfall gibt oder das Lichtbild den rechtlichen Anforderungen nicht genügt - ein neues digitales Lichtbild unter Aufsicht der Behörde erstellt werden. Ein weiterer Termin im Bürgeramt ist dadurch nicht nötig.
Mehr Infos finden Sie auf der Seite des Bundesinnenministeriums.