Die Energiekrise bewältigen
Von Schimmel bis Energiespartipps: Aktuelle Informationsangebote aus der Energieberatung
Egal ob Mieterin oder Mieter, Hausbesitzerin oder Hausbesitzer: Im Dschungel aus Energiespartipps und Investitionsmöglichkeiten verlieren viele leicht den Überblick.
Mit sechs informativen Online-Vorträgen möchte die Verbraucherzentrale Sachsen deshalb allen Ratsuchenden die Möglichkeit geben, sich umfassend über Energiesparpotenziale, effiziente Heizsysteme, Solarenergie oder die Tücken von Heizkostenabrechnungen zu informieren. „In Zeiten großer Unsicherheit benötigen Verbraucher*innen praktische Tipps und Perspektiven, um die Energiekrise zu bewältigen und für die Zukunft vorzusorgen“, sagt Denis Schneiderheinze, Energiereferent der Verbraucherzentrale Sachsen.
Verbraucherinnen und Verbraucher können sich daher in den kommenden Wochen kostenfrei für unser Webseminarangebot anmelden, um mehr zu den Themen Solarthermie und Photovoltaik zu erfahren und praktische Energiespartipps sowie Details zu Heizkostenabrechnungen zu erhalten. Zusätzlich werden die Themen Dämmung und Schimmel angeboten, da weniger Heizen maßgeblich zu Feuchtigkeit und ungesundem Raumklima beiträgt. Anmeldungen sind unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen möglich.
Beachten Sie gern auch unsere aktuellen Veranstaltungen:
Webseminar: „Welche Heizung für mein Haus? Mehr Wärme für weniger Geld
Am Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien. Welche Heizung die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab. Das System muss zum Gebäude passen, zukunftssicher sowie wirtschaftliche sein und ökologische Kriterien genügen.
Montag, 13. Februar 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
Webseminar: Schimmel in der Wohnung - Wie beseitigen, was dagegen tun?
Kleine Stockflecken oder alarmierender Schimmelbefall an Wand und Decke? Beschlagene Fenster und sehr hohe Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden? All das ist nichts für schwache Nerven! Vor allem aber ist ein solches Raumklima nicht gesund.
Montag, 20. Februar 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
Webseminar: Wärmedämmung für mein Haus - Problem oder Chance?
Hilfe, mein Haus kann nicht mehr atmen! Gut gedämmte Häuser sind erklärtes Ziel der Klimaschutzpolitik. Aber es grassieren auch viele kritische Bedenken. Sind sie begründet oder ist Wärmedämmung doch die Lösung?
Montag, 27. Februar 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
Webseminar: Sonnenenergie nutzen - Solarthermie & Photovoltaik Überblick
Möglichkeiten zur effizienten Nutzung gibt es viele, technische Lösungen auch. Welche Anlage passt zum eigenen Vorhaben? Was ist möglich, was sinnvoll?
Mittwoch, 8. März, 18:30 bis 20:00 Uhr
Webseminar: Das 1x1 der Heizkostenabrechnung – Geld sparen mit Durchblick
Wer in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung wohnt, bekommt jährlich eine Heizkostenabrechnung. Aber was besagt der Zahlenwirrwar? Wofür muss eigentlich gezahlt werden, wenn der Verbrauch gar nicht sehr hoch ist?
Montag, 13. März, 18:30 bis 20:00 Uhr
Webseminar: Schnell mal Energie sparen – erprobte Tipps neu aufpoliert
Ob zur Entlastung des eigenen Geldbeutels oder als Beitrag zur Krisenbewältigung – jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft. Hier erhalten Sie wertvolle Energiespartipps – leicht umsetzbar und effektiv.
Mittwoch, 22. März, 18:30 bis 20:00 Uhr
Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale:
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 700 Energieberatern und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 170.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 50 km Länge voller Steinkohle entspricht.
Pressemitteilung