Ehrennadel

Hier finden Sie alles "Rund um die Ehrennadel" und die Preisträger

Das Wappen der Stadt Limbach-Oberfrohna.Das Wappen der Stadt Limbach-Oberfrohna.

Ehrenamt in der Stadt Limbach-Oberfrohna

Viele Menschen sind in unserer Stadt in Vereinen, Verbänden oder Initiativen organisiert. Die ehrenamtliche Arbeit ist neben der Erwerbsarbeit und der Familien- und Pflegearbeit die dritte Säule gesellschaftlich notwendiger Arbeit. Sowohl für jüngere als auch für ältere Menschen stellt freiwilliges Engagement einen wertvollen Lern- und Aktionsraum dar, in dem sie Eigeninitiative entfalten, Gemeinschaft und Solidarität erleben.

Auch in unserer Stadt wird jährlich zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember mit der Verleihung der Ehrennadel an das Ehrenamt erinnert. Sie soll Dank und Anerkennung gegenüber den ehrenamtlich Tätigen auf kommunalem, kulturellem, wirtschaftlichem, technischem oder karitativem Gebiet ausdrücken. Die Ehrennadel hat die Form einer Wirknadel, besteht aus Silber und ist als Zeichen der Wirkerei ein Symbol für die Entwicklung der Stadt Limbach-Oberfrohna.

Die Auszeichnung ist jeweils mit einem Betrag von 1.000 € dotiert, der zweckgebunden für den jeweiligen Bereich der ehrenamtlichen Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird.
Die Verleihung der Ehrennadel erfolgt in angemessenem feierlichen Rahmen durch den Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna an bis zu drei Personen, die durch den Stadtrat aus den eingereichten Vorschlägen ausgewählt werden.

Satzung


Ab 2015 wurden Kurzfilme zu den Geehrten gedreht - diese finden Sie hier.


Im Jahr 2022 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen konnte die Ehrung nicht im übliche Rahmen im Dezember erfolgen.

Kurzfilme zu den Geehrten finden Sie hier.

Herr Jörn Eisele Frau Manuela Peters Herr Pavel Schurmann
Erbauer mehrerer Bänke am und im Gemeindewald Mitglied Tus "Falke" Rußdorf e.V.

Mitglied Arbeitsgemeinschaft Altbergbau und Geologie in Westsachsen e.V.


Im Jahr 2021 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen konnte die Ehrung nicht im übliche Rahmen im Dezember erfolgen.

Kurzfilme zu den Geehrten finden Sie hier.

Herr Eberhard Friedrich Frau Christine Günther Frau Ines Hertrampf
Mitarbeiter Projekt "Warenkorb" Mitglied Reit- und Fahrverein (RFV) Limbach-Oberfrohna e.V.

Mitglied Jugendring Westsachsen e.V.


Im Jahr 2020 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen konnte die Ehrung nicht im übliche Rahmen im Dezember erfolgen.

Kurzfilme zu den Geehrten finden Sie hier.

Frau Annett Frank Herr Steffen Hellner Herr Reinhold Kaminsky
Hospizhelferin im Freien Hospizverein Erzgebirgsvorland e.V. ehem. Vorsitzender Förderverein der Geschwister Scholl-Oberschule e.V.

Mitglied Heimatverein Wolkenburg-Kaufungen e.V. und Gästeführer


Im Jahr 2019 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

Kurzfilme zu den Geehrten finden Sie hier.

Herr Dieter Kronbach Frau Birgit Kühn Herr Harry Nagel
Natur- und Artenschützer auf dem Gebiet der Stadt Limbach-Oberfrohna Mitbegründerin und Übungsleiterin Bewegungszentrum L.-O. e.V.

Mitglied Feuerwehrverein Dürrengerbisdorf e.V.


Im Jahr 2018 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

Kurzfilme zu den Geehrten finden Sie hier.

Frau Regina Rößler Herr Dr. Wolfgang Faust Frau Grudrun Schmidt
Übungsleiterin einer Frauensportgruppe im Turnverein Oberfrohna 1862 e.V. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Altbergbau/Geologie Westsachsen e.V. Leiterin der Gruppe "Art TeGeLo" - künstlerische Textilgestaltung


Im Jahr 2017 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

Kurzfilme zu den Geehrten finden Sie hier.

Herr Lutz Löbel Frau Frauke Günther Herr Michael Dietrich
Vereinsvorsitzender im T.u.S. Pleißa e.V. Vizepräsidentin im Schwimmsport- und Tauchsportverein Limbach-Oberfrohna e.V. Leiter der Wasserwacht Chemnitzer Umland


Im Jahr 2016 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihre zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

Kurzfilme zu den Geehrten finden Sie hier.

Frau Bettina Bauch Herr Gunnar Stalzer Frau Sybille Stein
ehrenamtliche Tätigkeit im ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Vorstandsmitglied im Förderverein Albert-Schweitzer-Gymnasium e.V. Leiterin im Frauen- und Familienzentrum des Demokratischen Frauenbundes e.V.


Im Jahr 2015 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

Kurzfilme zu den Geehrten finden Sie hier.

Herr Steffen Reichl Herr Jonny Nehring Herr Dr. Fritz Hähle i.V. für Herrn Thomas Hering
Vereinsvorsitzender im Feuerwehrförderverein Pleißa e.V. Kamerad der Ortsfeuerwehr Wolkenburg Vereinsvorsitzender im Verein "Start ins Leben" Förderverein des Kinder- und Jugendheimes Limbach-Oberfrohna e.V.

 

 

Im Jahr 2014 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Herr Michael Nessmann Herr Stefan Hecht Herr Rolf Palan
Vorsitzender des Heimatsvereins Pleißa e.V. langjährig engagierte ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied im TuS Falke Rußdorf e.V. Vorsitzender der Ortsgruppe der Volkssolidarität Nord/Hoher Hain im Kreisverband Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e.V.

Im Jahr 2013 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Herr Mirko Dietze Herr Erhardt Dittrich Herr Uwe Lindenthal
Mitglied im Kleintierzüchterverein Wolkenburg und Umgebung e.V. Präsident der Schützengesellschaft Rußdorf e.V. Vorsitzender des Feuerwehrförderverein Limbach e.V.

Im Jahr 2012 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

Frau Rosemarie Cupl Herr Günther Schmeißer Frau Oda Todoritschkow
langjährig engagierte ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstandsmitglied der Volkssolidarität e.V. Ortsgruppe Nord Präsident im Schwimmsport- und Tauchsportverein Limbach-Oberfrohna e.V. für langjährig engagierte ehrenamtliche Tätigkeit

Im Jahr 2011 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Frau Carmen Eckebrecht Frau Ines Blechschmidt Frau Gabriele Wilhayn
Vereinsvorsitzende im Handels- und Gewerbeverein e.V. Limbach-Oberfrohna langjährige engagierte Tätigkeit als ehrenamtliche Hospizhelferin Vereinsvorsitzende der Volkssolidarität e.V. Kaufungen

Im Jahr 2010 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Herr Günter Schüßler Frau Katrin Meichsner Herr Jaromir Pobucky
Vorsitzender des TV Oberfrohna 1862 e.V. Gruppenleiterin der Begegnungsgruppe Limbach-Oberfrohna beim Blauen Kreuz in Deutschland e.V. Vereinsvorsitzender im Bund der Vertriebenen Kreisverband Chemnitzer Land e.V.

Im Jahr 2009 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Herr Bernd Lindner - auf dem Bild mit Gattin Herr Dr. Wolfgang Engelmann - ohne Bild Herr Peter Ihle - ohne Bild
Vorsitzender Laufverein Limbach 2000 e.V. Vorsitzender der Vereinigung Ehemaliger Limbacher Absolventen Abiturienten, Schüler und Lehrer - VELA e.V. -> eine Teilnahme an der Veranstaltung konnte leider nicht ermöglicht werden langjährig engagierte ehrenamtliche Tätigkeit in der Ev.-Luth. Johanniskirchgemeinde Limbach-Oberfrohna > eine Teilnahme an der Veranstaltung konnte leider nicht ermöglicht werden

Im Jahr 2008 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Herr Klaus Liedtke Frau Irmgard Eberth Herr Michael Esche
Feuerwehr und Feuerwehrförderverein Kaufungen Förderverein Industriemuseum und Heimatverein Limbach-Oberfrohna e.V. Präsident TuS "Falke" Rußdorf e.V.

Im Jahr 2007 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Herr Hartmut Reinsberg Frau Andrea Täschner Herr Wolfgang Martin
Ortsvorsteher von Bräunsdorf Vorstandsmitglied im Reit- und Fahrverein Limbach-Oberfrohna e.V Vorsitzender Tierparkförderverein Limbach-Oberfrohna e.V.

Im Jahr 2006 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Frau Kerstin Pester Frau Marcella Münch Pfarrer i. R. Herr Christian Seltmann
stellvertretende Vereinsvorsitzende des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bräunsdorf e.V. Vereinsvorsitzende des Freundes- und Fördervereins der Gerhart-Hauptmann-Mittelschule Limbach-Oberfrohna e.V. langjährig engagierte Tätigkeit im Verein Blaues Kreuz in Deutschland e.V., Begegnungsgruppe Limbach-Oberfrohna

Im Jahr 2005 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Herr Heinz Krümmer Frau Erika Nebrich Herr Karl Winkler
Mitglied im Verein AG Altbergbau/Geologie Westsachsen e.V. Leiterin Frauensportgruppe TuS "Falke" Rußdorf Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Reservistenkameradschaft Limbach-Oberfrohna

Im Jahr 2004 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeitz ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Frau Magarete Häger Herr Thomas Fichtner Herr Dieter Bachmann
Leiterin einer Freizeitsportgruppe Vereinsvorsitzender Landwirtschaftlicher Verein Limbach-Oberfrohna e.V. Vereinsvorsitzender Seniorenverein "Frohsinn" e.V. Kändler

Im Jahr 2003 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Frau Christa Adam Herr Dr. Friedrich Jacob Herr Diethard Ratziwill
seit 1952 für das Deutsche Rote Kreuz tätig Vereinsvorsitzender Evangelische Grundschule Bräunsdorf / Limbach-Oberfrohna e.V. eines der ältesten und hilfsbereitesten Mitglieder im FSV Limbach-Oberfrohna e.V.

Im Jahr 2002 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Herr Gerd Winkler Frau Renate Lehmann Herr Wolfgang Kreher
Übungsleiter der Sportgemeinschaft Bräunsdorf e.V., Sektion Federball Vereinsvorsitzende des Heimatverein e.V. Limbach-Oberfrohna Vereinsvorsitzender des Fördervereins der Gothe Grundschule Limbach-Oberfrohna e.V.

Im Jahr 2001 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres in dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Herr Gerd Graupner Frau Helga Kastner Herr Manfred Vogel
Vereinsvorsitzender im Wandersportverein Limbach-Oberfrohna e.V. Vereinsvorsitzende der Volkssolidarität e.V. Ortsgruppe Nord Vereinsvorsitzender im Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e.V. - KO Kombach-Oberfrohna

Im Jahr 2000 wurde die Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna an folgende Personen aufgrund ihres zu dieser Zeit ausgeübten Ehrenamtes verliehen.

 

Herr Thomas Richter Frau Christa Bachmann Herr Klaus Fiedler
Chorleiter Albert-Schweitzer-Gymnasium Leiterin Zirkel "Scherenschnitt" im Kunstverein "Das Dach" langjähriger stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes der Kehlkopflosen Sachsen e.V.