Silberfarbener Audi A3 als Unfallbeteiligter gesucht / Graffiti geschmiert

Polizei sucht Zeugen / Stadt zahlt nach wie vor 1.000 Euro für sachdienliche Hinweise

Es wird ein beteiligter Audi-Fahrer eines Unfalls in Limbach gesucht.
Ein 14-Jähriger war am Sonntagabend (13. April) gegen 18:30 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Gießerweg in Richtung Georgstraße unterwegs und querte eine Kreuzung um weiter in Richtung Körnerstraße zu fahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines silberfarbigen Audi A3 und stieß gegen den Pkw. Der 14-Jährige stürzte und erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Audi-Fahrer setzte seine Fahrt anschließend fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Der unbekannte Fahrer des silberfarbigen Audi A3 wird gebeten, sich zum Zweck seiner Zeugenaussage im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu melden.


Graffitisprayer verewigten sich mit Schmierereien
Zwischen vergangenem Donnerstag (20. März) und Montagmorgen (24. März) sprühten Unbekannte zahlreiche blaue Graffiti im Bereich der Tierparkstraße. Sie beschmierten zwei Wände, ein Parkschild, drei Mülleimer, fünf Parkbänke, einen Poller und zwei Laternen. Der entstandene Sachschaden summiert sich auf etwa 800 Euro.

Wer hat Personen beobachtet, die sich in dem Park aufhielten und mit der Sachbeschädigung in Verbindung stehen könnten? Das Polizeirevier in Glauchau bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 03763/640.


Lieferfahrzeug gestohlen
Am Mittwochnachmittag (19. März) stellte ein 47-jähriger Citroen-Fahrer sein Lieferfahrzeug an der Albert-Einstein-Straße auf Höhe des Hausgrundstückes 46 für einen kurzen Moment ab. Als dieser zum Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass von seinem Fahrzeug jede Spur fehlte. Polizisten stellten das Fahrzeug kurze Zeit später an der Lutherstraße fest. Ermittlungen führten zu einem 30-jährigen Tatverdächtigen, der auf der Flucht mit dem Transporter offenbar noch einen geparkten Renault beschädigt hatte. Er konnte ebenfalls im Stadtgebiet gestellt werden. Aktuell wird untersucht, ob der Mann auch Pakete aus dem Transporter gestohlen hat. Der Deutsche erhielt Anzeigen wegen Diebstahls und unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Wenn Sie gesehen haben, wie der Tatverdächtige mit dem Lieferfahrzeug davonfuhr oder wie er den geparkten Renault streifte, melden Sie sich bitte als Zeuge im Polizeirevier Glauchau, Telefon: 03763/640.


Wer vermisst Gerüstteile?
Am 13. März wurde bekannt, dass Unbekannte an der Lungwitzer Straße in St. Egidien von einem Lagerplatz ein VW-Pritschentransporter gestohlen hatten. Einen Tag später wurde das Fahrzeug an der Hartmannsdorfer Straße/S 243 in Kändler wieder aufgefunden. Auf der Ladefläche befanden sich 16 Geländerstangen eines Gerüstsystems, die bisher keinem Besitzer zugeordnet werden konnten und vermutlich gestohlen wurden. Die Stangen der Marke Layher sind jeweils drei Meter lang.

Wurden Ihnen kürzlich Gerüstteile gestohlen? Mögliche Besitzer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03763 640 im Polizeirevier in Glauchau zu melden.


In Garage eingebrochen
In den ersten beiden Märzwochen drangen unbekannte Täter in eine Garage an der Straße Am Hohen Hain ein. Sie durchsuchten diese und entwendeten Dämmmaterial, ein Holzregal und einen gelben Trabant 601 Kombi. Der Entwendungsschaden wird mit 2.000 Euro beziffert. Die Beschädigungen am Garagentor werden mit circa 500 Euro angegeben.

Haben Sie in verdächtige Aktivitäten bemerkt, die mit den Autodiebstählen in Zusammenhang stehen könnten? Oder haben Sie die genannten Autos seither gesehen? Die Kriminalpolizei Zwickau bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0375/428 4480.


Einbruch in Mehrfamilienhaus
Im Verlaufe des Donnerstags (13. März, 5 Uhr bis 16:20 Uhr) begaben sich Unbekannte widerrechtlich in ein Mehrfamilienhaus an der Langenberger Straße. Sie entwendeten eine Geldkassette mit rund 3.000 Euro Bargeld. Es entstand ausschließlich ein geringer Sachschaden.
Wem sind Personen im Bereich der Langenberger Straße aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375/428 4480.


Achtung! 1000 Euro Belohnung von der Stadt

Für sachdienliche Hinweise, die bei der Beschädigung städtischen Eigentums zu den Tätern führen, hat die Stadt nach wie vor eine Belohnung von 1.000 Euro ausgelobt.
Das gilt nicht nur bei Vandalismusschäden, sondern auch bei illegalen Müllablagerungen. Einige Fotos von Ereignissen in den letzten Monaten finden Sie hier:

Siehe auch Dokument im Anhang.