-
Abmeldung bei der Meldebehörde
Bei einem Umzug innerhalb der Bundesrepublik Deutschland müssen Sie sich nicht bei Ihrer Wegzugsgemeinde abmelden. Es genügt, wenn Sie sich innerhalb von zwei Wochen bei Ihrer neuen Gemeinde ...
» mehr lesen -
Amtliche Beglaubigung von Unterschriften
Mit der amtlichen Beglaubigung wird bestätigt, dass Sie selbst die Unterschrift geleistet haben. Amtlich beglaubigt werden auch Handzeichen, das heißt aus Buchstaben oder aus sonstigen Symbolen ...
» mehr lesen -
Baubeginn anzeigen
Antrag auf Abweichung nach § 67 Absatz 1 oder 2 Sächsische Bauordnung (SächsBO) oder Ausnahme / Befreiung nach § 31 Absatz 1 oder 2 Baugesetzbuch (BauGB) Weicht Ihr (Bau-)Vorhabenvon bauordnungs- ...
» mehr lesen -
Baugenehmigung im normalen Verfahren beantragen
Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung im normalen Verfahren nach § 64 Sächsische Bauordnung (SächsBO) Wenn Sie Neubauten errichten, Veränderungen an Bauten vornehmen oder die Nutzung ändern ...
» mehr lesen -
Baulastenverzeichnis, Einsicht beantragen
Das Baulastenverzeichnis gibt Auskunft darüber, welche öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen auf einem Grundstück ruhen. Das sind beispielsweise: Zugfahrtbaulast: Über Ihr Grundstück führt ...
» mehr lesen -
Bauvorbescheid beantragen
Antrag auf Vorbescheid nach § 75 Sächsische Bauordnung Sie können bereits vor dem Bauantrag bestimmte Fragen zur Zulässigkeit Ihres Vorhabens durch einen Vorbescheid klären lassen. Die ...
» mehr lesen -
Bauvorhaben, Nutzungsaufnahme anzeigen
Anzeige der beabsichtigten Aufnahme der Nutzung der baulichen Anlage nach § 82 Absatz 2 Sächsische Bauordnung (SächsBO) Sie müssen die Aufnahme der Nutzung einer baulichen Anlage mindestens zwei ...
» mehr lesen -
Bauvorhaben, Unterlagen zur Genehmigungsfreistellung einreichen
Antrag auf Genehmigungsfreistellung nach § 62 Sächsische Bauordnung (SächsBO) Sie benötigen grundsätzlich eine Baugenehmigung, um eine Anlage zu errichten, zu ändern oder deren Nutzung zu ...
» mehr lesen -
Bebauungsplan einsehen
Der Bebauungsplan (B-Plan) enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Sie finden im B-Plan beispielsweise Festsetzungen zu Art und Maß der baulichen Nutzung, zur ...
» mehr lesen -
Beglaubigung von Kopien und Abschriften ausstellen lassen
Sie benötigen eine beglaubigte Kopie Ihres Ausweises oder Zeugnisses beziehungsweise die beglaubigte Abschrift eines Dokuments? Mit der amtlichen Beglaubigung wird bestätigt, dass die Abschrift mit ...
» mehr lesen -
Briefwahl
Sie haben die Möglichkeit, vorab per Briefwahl zu wählen. Mit dem Wahlschein und den Briefwahlunterlagen können Sie Ihren Stimmzettel auf dem Postweg übersenden oder den Wahlbrief persönlich in ...
» mehr lesen -
Buchführungshelfer, Gewerbe anmelden
Ausübung eines Gewerbes als Buchführungshelfer* unter Hinweis auf die erlaubten Tätigkeiten nach § 6 Steuerberatungsgesetz (StBerG) Das Steuerberatungsgesetz und das Rechtsdienstleistungsgesetz ...
» mehr lesen -
Eheregister, Beurkundung einer Heirat im Ausland durch ein deutsches Standesamt
Haben Sie im Ausland geheiratet, können Sie beim Standesamt Ihres Heimatortes beantragen, dass die Trauung nachträglich im deutschen Eheregister beurkundet wird (Nachbeurkundung). Eine Pflicht zur ...
» mehr lesen -
Eheschließung beim Standesamt anmelden
Bevor Sie heiraten können, müssen Sie die Eheschließung anmelden. Früher sagte man dazu auch "das Aufgebot bestellen". Die Eheschließenden sollen die beabsichtigte Eheschließung persönlich bei ...
» mehr lesen -
Eheurkunde anfordern (Eheschließung in Deutschland)
Als Nachweis über die Eheschließung erhalten Sie nach der standesamtlichen Trauung eine Eheurkunde. Benötigen Sie später weitere Urkunden (zum Beispiel in Rentenangelegenheiten), stellt Ihnen das ...
» mehr lesen -
Ehrenamtskarte beantragen
Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte können im gesamten Freistaat beim Besuch von Museen, Veranstaltungen oder im Schwimmbad als Dank für das geleistete Engagement verschiedene Vorteile, wie ...
» mehr lesen -
Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten beantragen
Der Bundespräsident übernimmt auf Wunsch der Eltern die Ehrenpatenschaft für das siebente Kind einer Familie. Ist der Antrag für das siebente Kind unterblieben, kann er auch für ein später ...
» mehr lesen -
Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr, Entschädigung für Lohnfortzahlung des Verdienstausfalls beantragen
Entschädigung für Lohnfortzahlung oder Verdienstausfall wegen Einsatzes bei der Freiwilligen Feuerwehr nach § 62 Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz ...
» mehr lesen -
Einsicht eines Adoptivkindes in Personenstandsunterlagen nehmen
Wenn Sie als Kind adoptiert wurden, können Sie mit Vollendung des 16. Lebensjahres Ihre Personenstandsunterlagen beim Standesamt einsehen.
» mehr lesen -
Einspruch gegen das Wählerverzeichnis, Berichtigung beantragen
Die Stadt- oder Gemeindeverwaltung legt vor der Wahl für jeden Wahlbezirk ein Verzeichnis der Wahlberechtigten an. Eingetragen sind alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die am 42. Tag vor ...
» mehr lesen