-
Personalausweis oder vorläufigen Personalausweis beantragen (bei Namensänderung)
Wenn sich Ihr Nachname geändert hat (durch Heirat oder Scheidung), sind Sie verpflichtet, Ihren Personalausweis unverzüglich bei der Ausweisbehörde vorzulegen. Durch Ihren alten Namen hat Ihr ...
» mehr lesen -
Personalausweis, Online-Ausweisfunktion entsperren lassen
Es kann durchaus vorkommen, dass ein Personalausweis nur temporär verloren wurde. Haben Sie Ihre eingeschaltete Online-Ausweisfunktion zwischenzeitlich sperren lassen, können Sie diese in dem Fall ...
» mehr lesen -
Personalausweis, Online-Ausweisfunktion sperren lassen
Die Online-Ausweisfunktion wird gesperrt, wenn Ihr Personalausweis abhanden gekommen ist. Die Nutzung der Online-Ausweisfunktion wird durch einen Eintrag in einer zentralen Sperrliste gesperrt. Der ...
» mehr lesen -
Personalausweis-PIN neusetzen oder ändern lassen
Nach der Beantragung Ihres Personalausweises haben Sie von der Bundesdruckerei einen PIN-Brief erhalten, der die sogenannte "Transport-PIN", eine PUK sowie ihr Sperrkennwort enthält. Ohne die PIN ist ...
» mehr lesen -
Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass: Verlust anzeigen
Wenn Sie Ihren Personalausweis, Reisepass oder einen Kinderreisepass verloren haben, sind Sie verpflichtet, dies unverzüglich der Passbehörde Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung mitzuteilen ...
» mehr lesen -
Reisegewerbe, Erlaubnis (Reisegewerbekarte) beantragen
Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte nach § 55 Gewerbeordnung (GewO) Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb seiner Niederlassung (oder ohne ...
» mehr lesen -
Reisepass ändern lassen (Wohnort)
Wenn Sie aus einer anderen Stadt oder Gemeinde zugezogen sind, müssen Sie unverzüglich die Angaben zum Wohnort im Reisepass ändern lassen.
» mehr lesen -
Reisepass oder vorläufigen Reisepass beantragen
In vielen Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) benötigen Sie bei der Einreise einen Reisepass. Diesen müssen Sie persönlich beantragen. Hinweis zur zuständigen Stelle Die Zuständige ...
» mehr lesen -
Reisepass oder vorläufigen Reisepass beantragen (bei Namensänderung)
Wenn sich Ihr Nachname geändert hat (durch Heirat oder Scheidung), hat Ihr bisheriger Pass mit dem früheren Namen eine unzutreffende Eintragung und ist deshalb ungültig geworden. Sollten Sie auch ...
» mehr lesen -
Schiedsstelle anrufen
Die gemeindlichen Schiedsstellen in Sachsen können Sie im Rahmen bürgerlicher Rechtsstreitigkeiten in folgenden Fällen anrufen: vermögensrechtliche Ansprüche wie die Durchsetzung einer Zahlung ...
» mehr lesen -
Schöffenamt beim Strafgericht übernehmen
Die Mitwirkung ehrenamtlicher Richterinnen und Richter an der Rechtsprechung ist ein wesentliches Element deutscher Gerichtsbarkeit. Ihr kommt als praktische Umsetzung des Demokratieprinzips große ...
» mehr lesen -
Sich als Wahlhelfer melden
Am Wahltag werden Wahlhelfer* als Mitglieder der Wahlorgane oder als Hilfskräfte bei der Durchführung der Wahl im Wahlraum eingesetzt. Zu den Aufgaben der Wahlhelfer zählen beispielsweise: ...
» mehr lesen -
Sondernutzung beantragen oder verlängern (außer Bereich Bau)
Sondernutzungserlaubnis für öffentliche Verkehrsflächen nach § 18 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) und § 8 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) Eine Sondernutzung liegt vor, wenn ...
» mehr lesen -
Sperrzeit, Verlängerung, Verkürzung oder Aufhebung beantragen
Auf Antrag kann die Gewerbebehörde Ausnahmen von der Sperrzeit bewilligen, wenn entsprechende öffentliche Bedürfnisse oder besondere örtliche Verhältnisse bestehen. Um die Bevölkerung vor ...
» mehr lesen -
Spielhallen-Betrieb, Erlaubnis beantragen
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 33i Gewerbeordnung (GewO) Eine Erlaubnis benötigt, wer gewerbsmäßig eine Spielhalle oder ein ähnliches Unternehmen mit ausschließlich oder ...
» mehr lesen -
Sterbefall beim Standesamt anzeigen
Anzeige des Sterbefalls nach §§ 28 ff. Personenstandsgesetz (PStG) Jeder Sterbefall muss dem Standesamt der Gemeinde angezeigt werden, in dessen Zuständigkeitsbereich der Tod eintrat. Voraussetzung ...
» mehr lesen -
Sterbeurkunde anfordern
Jeder Sterbefall muss dem Standesamt der Gemeinde angezeigt werden, in dessen Zuständigkeitsbereich der Tod eintrat. Eine Sterbeurkunde kann ausgestellt werden, sobald der Sterbefall im ...
» mehr lesen -
Straßenbaubeitrag zahlen
Die Städte und Gemeinden können die Grundstückseigentümer* mittels eines Straßenbaubeitrags an den Kosten der Erneuerung, Erweiterung oder Verbesserung von Gemeindestraßen beteiligen. Ob dies ...
» mehr lesen -
Straußwirtschaft anzeigen
Anzeige einer Straußenwirtschaft nach § 3 Abs. 1 Satz 1 Sächsisches Gaststättengesetz (SächsGastG) Im Rahmen einer Straußwirtschaft ist der Ausschank selbsterzeugten Weines beziehungsweise ...
» mehr lesen -
Umlegungsverfahren (Grundstückstausch)
Verordnung der Umlegung von Grundstücken nach §§ 45 bis 84 Baugesetzbuch (BauGB) Das Umlegungsverfahren ist ein Grundstückstauschverfahren, in dem Grundstücke so aufgeteilt werden, dass nach ...
» mehr lesen