Neue Sonderausstellung „Fabric Visions“ ab 13. April im Esche-Museum
Am 13. April um 15 Uhr eröffnet die diesjährige Hauptausstellung im Esche-Museum. FABRIC VISIONS,
kuratiert von Hannah Beck-Mannagetta und Klara Meinhardt, präsentiert zwölf aktuelle
künstlerische Perspektiven auf das Medium Textil. Im Fokus stehen kollektive Praktiken der
Herstellung und ein gemeinsames, experimentelles Entdecken textiler Techniken vor dem
Hintergrund eines ökologisch und sozial nachhaltigen sowie innovativen Umgangs mit Textil
und Mode.
Im Vorfeld der Ausstellung hatten einzelne Künstler:innen die Möglichkeit, das neu
eingerichtete Esche-Lab sowie den Material- und Maschinenbestand des Esche-Museum zu
nutzen. Zudem konnten sie im Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) in Chemnitz
Experimente durchführen, Prototypen entwickeln und ihre künstlerische Produktion
vorantreiben.
Die Ausstellung nimmt sowohl räumlichen als auch inhaltlichen Bezug auf die historische
Dauerausstellung. FABRIC VISIONS stellt die Verbindung zwischen der langen textilen
Tradition, dem materiellen und immateriellen Erbe der Region, den Herausforderungen der
Gegenwart und zukünftigen Entwicklungen her. Einige der Positionen verfolgen einen
experimentellen und partizipativen Ansatz, indem sie die Besucher:innen aktiv einbeziehen.
Geplant ist ein reichhaltiges Begleitprogramm. Es werden Themen wie Kreislaufwirtschaft,
lokale Ressourcen und nachhaltige Produktionsmethoden verhandelt, die einen Gegenpol
zur globalen Fast Fashion Industrie und deren ökologische und soziale Auswirkungen
darstellen. Im Rahmen von Workshops und Performances können die Besucher:innen die
Grenzen und die Vielseitigkeit textiler Techniken und Materialien ausloten.
FABRIC VISIONS ist eine Einladung, die Vielschichtigkeit und das Potenzial des Mediums
Textil neu zu entdecken und bietet dabei Raum für Reflexion und Diskussion im
Spannungsfeld von Kunst, Handwerk, Technik und Nachhaltigkeit.
Beteiligte Künstler:innen: Aïcha Abbadi, Svenja Bremen, Mascha Fehse & Valentina Karga,
Wilhelm Frederking, Zoe Köbrunner, Caroline Kryzecki, Sofía Magdits Espinoza, Klara
Meinhardt, Simone Post, Lars Preisser, Henrike Schmitz, Ida Westh-Hansen
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation in Deutscher und Englischer Sprache mit Texten
von Hannah Beck-Mannagetta & Klara Meinhardt, Virginia Reil sowie zu den zwölf
künstlerischen Positionen.
Grafik: Christian Doege; Illustrationen: Julia Kluge
Preis: 10,00 € / ISBN: 978-3-00-082391-6