Drei Schulen werden derzeit für den Digitalpakt fit gemacht

Keine Ferienruhe in den Schulen

Viele vermuten, dass sich die Schulen in den Ferien im Dornröschenschlaf befinden – weit gefehlt! Die Stadtverwaltung und die beauftragten Firmen nutzen die schulfreie Zeit, um zahlreiche Bauarbeiten durchzuführen. Aktuell geben sich an der Rußdorfer Grundschule „Thomas Müntzer“ die Handwerker die Klinke in die Hand, um die nötigen Leitungen und Anschlüsse für den Digitalpakt Schule zu verlegen, eine Amokanlage einzubauen und die Beleuchtung auf LED umzurüsten. Der komplette Auftrag in Höhe von rund 321.000 Euro wird von der Firma Elektro-Esche umgesetzt. Auch in der Pleißaer Grundschule sowie am Albert-Schweitzer-Gymnasium werden die Voraussetzungen für eine digitale Schule geschaffen. Am Gymnasium beträgt das Auftragsvolumen ca. 220.000 Euro, welches durch die Firma Beyer & Lohs GmbH aus Frankenberg realisiert wird. In Pleißa werden die Arbeiten mit einem Auftragsvolumen in Höhe von rund 55.000 Euro durch die Firma Klaß Sicherheitstechnik GmbH aus Zwickau gestemmt.

Damit wären dann neben der Goethe-Grundschule, die bereits auf einem guten Stand ist, drei weitere Bildungseinrichtungen fit für digitales Lehren und Lernen.

Die Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Natürlich gibt es auch noch klassische Arbeiten: So bekommt das Lehrerzimmer an der Gerhart-Hauptmann-Schule einen neuen Fußboden und wird zudem frisch gemalert. Auch die Arbeiten an den Außenanlagen für die Oberschüler gehen an der Gerhart-Hauptmann-Schule weiter. Auf dem Grundstück zwischen Oberen Gutsweg und Sportanlage Jahnhaus werden tolle Möglichkeit für die Pausengestaltung entstehen. Geplant sind eine Fitnessanlage, Basketballkorb, Tischtennisplatten und Sitzgelegenheiten. Außerdem wird ein „Grünes Klassenzimmer“ angelegt. Rund 380.000 Euro investiert die Stadt mit Hilfe von Fördermitteln der Städtebauförderung.