Bäume werden gefällt

Betroffen sind unter anderem Stadtpark, Schlosspark und Strecke der Muldentalbahn

Die kürzlich durch ein Sachverständigenbüro durchgeführte jährliche Baumkontrolle hat ergeben, dass in Stadtpark und Schlosspark einige Bäume nicht mehr verkehrssicher sind. Um die Besucher der Parks zu schützen, müssen diese nun in Abstimmung mit der Natur- und der Denkmalschutzbehörde im Februar gefällt werden. Ein Erhalt durch Pflegemaßnahmen ist bei diesen Bäumen leider nicht mehr möglich. Im Stadtpark betrifft es 21 und im Schlosspark Wolkenburg 15 Bäume. Vorwiegend handelt es sich um Fichten, die durch Käferbefall abgestorben sind, aber auch Laubbäume sind dabei, die unter anderem durch Trockenheit geschädigt sind – alle haben sich bei der Begutachtung als bruchgefährdet oder standunsicher herausgestellt. Für die gefällten Bäume sind Neuanpflanzungen vorgesehen. Zeitnah sollen außerdem in beiden Parks auch wieder Baumpflegemaßnahmen erfolgen. Nicht zu vergessen: Beide Parkanlagen werden in den kommenden Jahren grundhaft saniert und in Teilen neugestaltet. Hierbei sollen Baum- und Pflanzenarten zum Zuge kommen werden, die besser an Trockenheit angepasst sind.

Zudem müssen in der Buswendeschleife in Pleißa (Kapellenberg) noch sechs kranke Nadelbäume und an der Hainstraße noch zwei weitere Bäume entfernt werden. Dort wird es auch Pflegearbeiten geben – ebenso wie bei den Bäumen rund um das Gemeindeamt in Wolkenburg.


Die neuen Eigentümer der Muldentalbahn haben mitgeteilt, dass ab 8. Februar Grünpflegearbeiten am Gleis entlang der Bahnstrecke im Ortsteil Wolkenburg erfolgen werden. Hierzu wurde vom Eigentümer eine Fachfirma beauftragt. Bedauerlicherweise sind Baumfällungen unvermeidbar, damit nach vielen Jahren wieder ausreichend Licht auf die Strecke, den begleitenden Wanderweg sowie das Bahnhofsgebäude fallen kann und die Verkehrssicherheit gewährleistet bleibt. Es handelt sich dabei jedoch nicht um geschützte Gewächse, wie man uns mitteilte. Der Wanderweg muss während der Arbeiten vorübergehend für die Öffentlichkeit gesperrt werden. Die Anwohner und Gäste werden ausdrücklich um Verständnis gebeten.