Die Schwarz-Kiefer


Das natürliche Verbreitungsgebiet der Schwarz-Kiefer liegt im Süden Europas, Teilen des nördlichen Afrikas und in Kleinasien.
Besonderheiten:
hoher Harzgehalt
zeichnet sich durch ein geringes Invasionspotenzial aus
Verwendung:
Bühnenbau, Treppenbau, als Dachstuhl oder Profilholz im Innenbereich
Wegen des hohen Harzgehaltes bietet sich die Verwendung im Außenbereich an für Außenschalungen, Brückenbau, Kabeltrommeln, Palettenholz & Rundmasten. Die Pecherei war früher ein wichtiger Wirtschaftszweig - heute wird sie noch kleinflächig betrieben zur Gewinnung von Harz für kosmetische Produkte und Kolophonium.
Weitere Infos zu diesem Baum finden Sie im Baumportal oder auf der Seite für Baumkunde.