Benjeshecken auf Blühwiesen enviaM setzt Projekt für Artenvielfalt fort

enviaM trägt mit verschiedenen Aktionen zum Klima- und Umweltschutz in ihrem Versorgungsgebiet bei. In Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen werden in diesem Jahr fünf Benjeshecken errichtet. Sie entstehen auf den Blühwiesen, für die der Energiedienstleister im Jahr 2022 die Patenschaft übernommen hat. Damit leistet enviaM einen nachhaltigen Beitrag für den Artenschutz in der Region. In Limbach-Oberfrohna wurde die Benjeshecke von enviaM am 28. September 2023 gemeinsam mit Oberbürgermeister Gerd Härtig und Mitarbeitern des städtischen Bauhofes, auf der Blühwiese im Knaumühlenweg 35-39 angelegt. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Kindern der Integrativkindertagesstätte Lindenstraße.

Zusammen schichteten sie Totholz und Reisig in Form einer drei Meter langen und 1,40 Meter hohen Hecke zwischen Holzpfeilern auf. Im Laufe der Zeit wird nun das Material absacken. Jährlich im Frühjahr und Herbst kann neues Schnittgut nachgelegt werden. Darum kümmert sich zukünftig die Integrativkindertagesstätte Lindenstraße, die die Patenschaft über die Benjeshecke übernommen hat. Zudem soll sie auch für eigene Naturprojekte genutzt werden: Denn diese beginnt zu leben, sobald Vögel Samen in die Hecke eintragen. Sie wird zu einem bedeutsamen Biotop für Insekten, Amphibien, Reptilien, Spinnen, Vögel, Fledermäuse, Schmetterlinge und andere Tiere, die sich hier beobachten lassen. Bei der Pflege der Benjeshecke wird die Integrativkindertagesstätte Lindenstraße zukünftig pädagogisch vom Landschaftspflegeverband „Westsachsen“ e.V. unterstützt.

Text und Foto: enviaM

Foto: envia Benjeshecke.jpg

Reginald Fuchs (enviaM Kommunalbetreuer) übergab den fleißigen Kindern nach tatkräftiger Arbeit das Zertifikat für die Patenschaft.