Der Berg-Ahorn


Der Berg-Ahorn wurde zum Baum des Jahres 2009 ernannt.
Verbreitungsschwerpunkt:
Mittel- und Südeuropa, Ostseeraum sowie in den Pyrenäen und in Westasien
Verwendung:
Blätter des Bergahorns als kühlende Auflage bei Geschwüren, geschwollenen Gliedern, Fieber oder Insektenstichen
Nahrungsquelle für:
Eichhörnchen, Mäusen und anderen Tieren
er gehört außerdem zu den besten Pollen- und Samenspendern
Verwendung des Holzes:
beim Bau von Instrumenten (Seitenwände von Streichinstrumenten, Klangholz von Gitarren, Panflöten und Co.)
in Möbelindustrie als Voll- und Furnierholz sowie im Innenausbau und für den Bau von Tischplatten und Werkzeugstielen
Weitere Infos zu diesem Baum finden Sie im Baumportal und auf der Seite für Baumkunde.