Verwaltungsfachangestelllter (m/w/d) in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
Ausschreibungsnummer 2025-01
- Bewerbungsfrist: bis zum 15. Januar 2025
- Beginn: 1. September 2025
- Dauer: 3 Jahre
- mindestens einen erfolgreichen Abschluss der 10. Klasse (Mittlere Reife)
- gute bis sehr gute Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie in den Lernfeldern Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft
- Interesse am aktuellen Tagesgeschehen und an den Aufgaben der öffentlichen Verwaltung
- Freude an der tagtäglichen Arbeit am PC; insbesondere in der Anwendung der Microsoft-Office-Programme (Word, Excel, Outlook) sollten Sie sicher und stets lernbereit sein
- Praktikaerfahrungen in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung sind von Vorteil
- Freude an der Arbeit mit dem Gesetz
- Büro- und Verwaltungsorganisation, Personalwesenm Haushalts-, Kassen- und Beschaffungswesen sowie Arbeitsorganisation und Bürowirtschaft
- Vorbereiten von Entscheidungen unter Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften beispielsweise in Bereichen der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung, im Kommunalrecht, Baurecht oder im Sozialhilferecht
- Ansprechpseron für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Unternehmen
Die Ausbildung gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen.
Die Theoretische Ausbildung erfolgt in zwei Bereichen:
Berufsschule im Blockunterricht
Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft I
Lutherstraße 2
09126 Chemnitz
und
Dienstbegleitende Unterweisung
Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen
Schulstraße 38
09125 Chemnitz
Die Praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen
Fachbereichen unserer Verwaltung.
- eine interessante, abwechslungsreiche sowie anspruchsvolle Ausbildung
- einen sicheren Ausbildungsplatz
- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 EUR
- im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 EUR
- im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 EUR
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
- jährliche Lernmittelpauschale von 50,00 EUR
- bei erfolgreichem Bestehen eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 EUR
- bei entsprechenden Leistungen eine gute Aussicht auf Übernahme