-
Zweiter Wahlgang Landratswahl
Das Wahlergebnis finden Sie am 3. Juli frühestens ab 18:30 Uhr hier .
[mehr] -
Neue Technik macht Arbeit des Bauhofs effektiver
Mäharbeiten laufen auf Hochtouren - 16 Mitarbeiter derzeit unterwegs
Jedes Jahr im Frühjahr beginnt für das Bauhof-Team der Wettlauf gegen die im gesamten Stadtgebiet üppig wachsende Vegetation. An vielen Stellen müsste möglichst gleichzeitig Wildwuchs beseitigt und Gras gemäht werden. ...
[mehr] -
Zensus 2022: Zwischenbilanz nach einem reichlichen Monat
Seit Mitte Mai sind die Befragungen beim aktuell größten Projekt der amtlichen Statistik, dem Zensus 2022, in vollem Gange. Knapp einen Monat nach dem Stichtag zeichnet ...
[mehr] -
Folgenstraße gesperrt
Weststraße wieder befahrbar
Derzeit ist die Folgenstraße (K 7317) in Höhe der Hausnummer 8 gesperrt. Die Umleitung verläuft für beide Fahrtrichtungen über die Waldenburger Straße, Frohnbachstraße, Wolkenburger Straße, ...
[mehr] -
Kompletträder entwendet
Beim Entwenden von acht Rädern richteten die Täter zusätzlich hohen Sachschaden an - Polizei sucht Zeugen
Unbekannte Täter hoben im Zeitraum vom 22. Juni, 18 Uhr, bis 23. Juni, 7:30 Uhrauf dem Freigelände eines Autohauses an der Burgstädter Straße einen blauen Skoda Octavia und einen schwarzen Skoda Karoq mit Wagenhebern an. Danach ...
[mehr] -
Neubewertung aller Grundstücke ab 2022
Informationsschreiben im II. Quartal 2022 der sächsischen Finanzämter an die Eigentümer von Grundstücken in Sachsen
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin ...
[mehr] -
Alarmstufe Gas: Energiesparen wichtiger denn je
Verbraucherzentrale unterstützt mit individueller Beratung und fordert Politik zum Handeln auf
Die angespannte Lage auf den Gasmärkten führt aktuell zwar zur zweiten Eskalationsstufe im „Notfallplan Gas“, aber noch nicht dazu, dass die Gasversorgung knapp wird. „Wann Versorgungsunternehmen von der Bundesnetzagentur ...
[mehr] -
Neues Stadtspiel ist da
Verkauf exklusiv in der Stadtinformation
Seit einigen Monaten arbeitet die Stadtverwaltung in Kooperation mit Forum Spiel - dem Partner des „Mensch ärgere Dich nicht“-Weltrekordversuchs zum „Tag der Sachsen“ 2016 - an einem eigenen Spiel. Unter dem Titel ...
[mehr] -
"suspect" braucht Unterstützung
Bundesfreiwilligendienstleistender (m/w/d) gesucht!
Der Förderverein für offene Jugendarbeit im Limbacher Land e.V. sucht ab sofort einen engagierten und zuverlässigen „Bufdi“ zwischen 27 und 60 Jahren für: - Reparatur- und Reinigungsarbeiten, ...
[mehr] -
Solarkataster Freisstaat Sachsen online
Energie ist teuer geworden! Lohnt sich der Einbau einer Wärmepumpe? Ist ein Elektroauto die Alternative? Und woher kommt der Strom?
Mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Hausdach kann man den Strom selbst erzeugen. Mit dem für den gesamten Freistaat Sachsen zur Verfügung stehenden sogenannten Solarkataster kann nun jeder, der sich diese Fragen stellt, eine ...
[mehr] -
Es geht wieder los! Die Box - Laden auf Zeit
Was ist die Box? Die Box ist ein Laden auf Zeit. Für einen kurzen, individuell zu vereinbarenden Zeitraum können Gründer, Unternehmer und Kreative in den Innenstädten Limbach-Oberfrohna, Zwickau, Crimmitschau und Glauchau ...
[mehr] -
Unterstützung für die Ukraine
Hier finden Sie Infos zum aktuellen Geschehen und Hinweise, wie Sie den Menschen helfen können
Ein Friedensgebet der Kirchgemeinden findet sonntags um 17 Uhr auf dem Bonhoeffer-Platz vor der Stadtkirche statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen wollen.
[mehr] -
Die Gemälde der Sammlung Einsiedel im Dialog mit Bildern von Thomas Heinicke
Führung mit dem Künstler am 7. August / Museumsräume und Schlosspark sind immer einen Besuch wert
Spitzen, Stoffe, Falten Die Gemälde der Sammlung Einsiedel im Dialog mit Bildern von Thomas Heinicke Ausstellung auf Schloss Wolkenburg, 22. April bis 11. September Lebensgroße, elegante Figuren stehen dem Besucher / der Besucherin vor ...
[mehr] -
Esche-Museum zeigt: „Bitte einsteigen: Die Modellbahnsammlung Ziemert“
Ein Highlight des Bürger- und Museumsfestes war die lange vorbereitete Eröffnung des neuen Dauerausstellungsbereichs „Bitte einsteigen: Die Modellbahnsammlung Ziemert“. Dort sind die Schätze des 2018 verstorbenen Sammlers ...
[mehr] -
Radiobeitrag über die Welthauptstadt des Handschuhs
Sendung von MDR Kultur als Podcast verfügbar
Hartmut Schade, Redakteur des MDR war am 8. Februar für Recherche und Aufnahmen im Esche-Museum tätig. Thema war die einstige Bedeutung Limbach-Oberfrohnas als Zentrum der Handschuhherstellung. Dazu entstand ein Beitrag, der in der Reihe ...
[mehr]